星期四, 一月 11, 2007

Nicht von der Hand zu weisen.... (Teil2)

Wie in den Kommentaren zu Teil 1 schon zu sehen war, steht ein Wechsel der Telephon- und Internetgesellschaft bei mir an, bzw. zieht sich dieser jetzt schon seit 1-1/2 Monaten hin. Gründe die speziell für arcor oder eine andere Seelenkäuferschaft sprechen, fallen mir so nun wirklich keine ein, dafür gibt es aber zum Beispiel Gründe gegen, diverse Seelenkäuferschaften:

Bei arcor fällt mir da die beispiellose Zuverlässigkeit bei der Einrichtung des Anschlusses ein - auch wenn die sagen, daß das an der Telekom liegt.

Bei der Telekom selbst ist es zum Beispiel die Erhebung der 60€ Anschlußgebühr, die ja bekanntlich von vielen Seelenkäufern aus Keilgründen nicht erhoben wird.

Andere Anbieter, wie zum Beispiel 1&1 fallen durch offensichtliche Knebelversuche auf. Da kann die Anfrage nach Information auch schonmal als Vertragsabschluß ausgelegt werden.

Naja, bald ist es aber doch so weit, so arcor will, und ich kann wieder ordentlich posten, und vor allem auch mal wieder in Ruhe lesen was denn das nähere Bloggerumfeld so schreibt und treibt, denn zur Zeit geschieht das meist zwischen Tür und Angel. Und zudem wird mein Rechner Linuxtechnisch wieder fitt gemacht!

Und mit diesen Hoffnung ist mein Tag zumindest gerettet, dank sei ....hmm, der Hoffnung!

星期三, 一月 10, 2007

Buttercup rockt!

Jaja, ihr habt schon richtig gelesen: Buttercup rockt! Aus gegebenem Anlaß soll es nähmlich einen kleinen Musiktipp geben. Aber erst die Geschichte:

Bei der letzten Pokerrunde konnte ich dieselbe mit einer kleinen Textzeile des Medical Love Songs der Python`s von der überaus empfehlenswerten Monty Python-Platte: Monty Python Sings begeistern:

"Inflammation of the foreskin
reminds me of your smile"


Und jetzt der Tipp:

Die überaus empfehlenswerten Monty Python-Platte: Monty Python Sings!

Wer jetzt nach einer kleinen Rezension lechzt, wie er sie zum Beispiel hier schonmal findet, lechzt vergeblich. Dafür gibts nen Link, auf dem die ganzen Krankheiten erklärt werden - immerhin! Mein Anliegen war es eigentlich nur, auch für diese oft unterschätzte Nieschenmusik ein wenig Werbung zu machen, und schließe mit dem kompletten Text von: Never be rude to an Arab

Never be rude to an Arab
An Isreali, or Saudi, or Jew
Never be rude to an Irishman
No matter what you do

Never poke fun at a Nigger
A Spic, or a Wop, or Kraut
And never poke fun at
- KABOOM (being blown up in an explosion)"

Und damit wäre auch dieser Tag gerettet, dank sei ...Monty Python!

星期一, 一月 08, 2007

Nicht von der Hand zu weisen...

...ist, daß es hier schon länger nichts mehr zu lesen gab. Das wird sich aber hoffentlich bald wieder ändern, denn bald gibt es auch in meiner bescheidenen Hütte wieder einen Internetanschluß und Telephon - was davon nun wichtiger ist, überlasse ich jedem Menschlein selbst.
Nicht von der Hand zu weisen ist allerdings auch, daß mir der Pokergott - im Gegensatz zu früheren Pokerversuchen - derzeit hold ist.
Damit soll aber der heutige Tag zu Genüge gerettet sein, dank sei ...dem Pokergott!

星期六, 十二月 16, 2006

200!

Gestern habe ich mir ja bekanntlich einen Pokerkoffer erwartet, und habe ihn dann direkt ausprobiert. Und wie das nunmal so ist: Zunächst war alles gut, die ersten drei Spiele gingen gleich an mich. Ein Grund etwas lockerer mit dem gewonnenen umzugehen, aber eben nicht allzu locker.

Und so hab ich`s dann gemachet - mehrere Stunden - bis ich mir dann mal wieder so richtig sicher über ein Blatt war, mit dem ich mir die geringen aber stetigen Verluste wieder reinholen wollte. Da habe ich mich sozusagen krank gestoßen.

Wusch - war ein gutes Viertel vom Ausgangschipbestand weg.

Tja, damit war der Abend dann eigentlich auch fast gelaufen, wenn da nicht drei kleine, aber nicht zu verachtende Gewinne gewesen wäre. Leider konnten die mich auch nicht lange über Wasser halten, und so waren dann am Ende des Abends die 200 Ausgangschipse futsch. So ist das nunmal.

Und hier die Moral von der Geschicht:

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
ändert sich das Wetter, oder`s bleibt wie es ist!


Somit wäre auch dieser Tag schon vor dem Schlafen gehen gerettet, dank sei .....dem Pokerkoffer!

星期五, 十二月 15, 2006

Geschichte erleben!

Gerade jetzt in der Zeit des Weihnachtsstreß kann mensch sich ins Getümmel werfen und Teile der deutschen Geschichte hautnah erleben.

Oftmals steht mensch schon früh morgens vor bereits geplünderten Regalen, worin sich ein wenig die Nachkriegszeit spiegelt. Aber auch volle Regale mit nutzlosem Scheiß erwarten den Weihnachtskonsumwütigen. Hier können wir recht deutlich die Zeit der totalen Völlerei erkennen, welche ja durchaus weiter anhält, sprich hier ist die Geschichte selbst noch Gegenwart.

Der Abschnitt deutscher Geschichte über den ich allerdings hier schreiben will, sind die 40 Jahre SBZ, bzw. DDR! Um diesen Teil der Geschichte wieder wach zu rufen, braucht deutschmensch allerdings ein wenig Glück, so wie es mir heute ergangen ist:
Ich habe in einer Wurfsendung ein nettes Angebot entdeckt, und zwar ein Pokerkoffer mit 500 Finches, 2 Kartenspielen, 5 Würfeln und einem Dealerbutton, für gerade mal 20€!

Das ganze war ein Tagesangebot, sprich, das Angebot gilt nur heute. Ich hab mich dann einfach mal ins Getümmel geworfen, und weil ich dachte: "Ja, halb 12 langt noch dicke, da ist sicher noch was da." bin ich auch nicht vor eben genannter Uhrzeit im Geschäft aufgeschlagen. Und was war? Nix war mehr da, ganz im Gegenteil, es waren sogar noch genügend Menschen anwesend, um auf den, wie mir auf anfragen gesagt wurde, "bald kommenden Lkw" zu warten, der "eigetlich schon da sein müßte"!

Also warten, zum Glück nicht lange. Neben mir zwar volle Regale, die das gute DDR-Geschichts-Feeling nicht ganz so echt aufkommen lassen wollten, aber als der LKW dann endlich da war, wurde das Gefühl schon "wahrer". Menschen blickten sehnsüchtig auf die ausgeladenen Rollcontainer, mit braunen Kartons. Niemand wußte so genau, wie viel der erwarteten Ware denn eintreffen würde, bzw. ob die gelieferte Ware auch ausreicht um alle wartenden zu befriedigen. Lange Rede - kurzer Sinn: Ich hab das Objekt meiner Begierde ergattern können, und das alles ganz ohne Blaue Flecken oder Schürfwunden. Leider war mit dem Erwerb des Glückspielutensiels auch die DDR wieder Geschichte.

Trotz allem ist der Tag gerettet, dank sei .....Hermes, seineszeichen der Gott des Glücksspiels!

星期三, 十二月 13, 2006

Ganz schön beschränkt!

Ich, bzw. Wir besitzen seit Montag einen neuen Kleiderschrank! Seit Dienstag steht er auch, und zwar da wo er eigentlich nicht stehen sollte. Aber von vorn:

Das ganze fing mit einer wilden Fahrt nach Ikea an - weil wir da wenigstens das bekommen haben, was wir uns vorgestellt haben, nähmlich eigenwilliges zusammenstellen - und endete, wie gesagt mit einem Kleiderschrank. Dazwischen haben wir so einiges Feststellen dürfen:

Zum einen haben wir festgestellt, daß wenn Autovermieter einem sagen, der Transporter hat eine Ladefläche von 2,30m auch gut und gerne 2,40-2,50m Platz sein kann.

Auch verblüfft waren wir, daß sich Parkett fugenlos wellen kann, was der Grund dafür ist, daß der Schrank jetzt nicht am eigentlich gedachten Platz steht, sondern auf der anderen Seite des Zimmers, wo der Boden zwar auch ein leichte Dühnung besitzt, die Wellenhöhe allerdings erträglicher ist.

Dann, und das scheint mir die wichtigste Information überhaupt: Unser Schrank steht für den Frieden! Jaja, wer kann das schon von seinen Möbeln behaupten - außer ca. Unzählige andere Ikea-KundInnen, die sich etwas aus der schönen Produktreihe "Pax" erworben haben, wobei Pax auch der Fachjargon für Gäste in einem Restaurant sein kann - Vorsicht, Insiderinformation!

Das ganze hier klingt ein wenig nach Verlegenheitsgeblogge, doch weit gefehlt! Eigentlich wollte ich euch nur darauf hinweisen, daß ich nun Handwerklich eine weitere sehr nützlichen Fähigkeit besitze:
Möbel-ins-Wasser-stellen!

Damit, denke ich, hab ich den Vorweihnachtlichen Geist schonmal gerettet, dank sei ....dem Frieden!

星期五, 十二月 01, 2006

Und dann ward alles Blau!

Um mal wieder etwas für meinen Nieschenblog zu tun, habe ich mich ans Werk gemacht, bzw. bin eigentlich recht untätig über folgendes gestoßen: Ein kleines Blaues Wunder!

Es wird einen 3D-animierten Film über die Schlümpfe geben, wohl irgendwann 2008! Das ist ja alles noch ganz unspektakulär, denn es soll nicht nur ein Film in die Kinos kommen, sondern direkt eine ganze Trilogie! Wow, aber noch immer nicht das, was mich überraschen sollte.

Was mich wiklich ein wenig gespannt macht, ist die Vorankündigung des Produztenten Jordan Kerner:

"Wir erzählen Gargamels Vorgeschichte, verraten mehr über die 'Schlumpfsuppe', und was im Schloss des Zauberers eigentlich genau vorgeht."

Aha, jetzt wirds interessant, denn hier, also bei Gargamel und Azreal befindet sich ja auch die Schnittstelle zum Antisemitismus! Von wegen Nase, Hinterhältigkeit und was sonst noch alles antisemitisches Klischee ist. (An dieser Stelle würde ich mich als Leser über eine kleine Ausarbeitung der antisemitische Klischees bei den Schlümpfen sehr freuen. Tja, ihr sicherlich auch. Schade, daß mir dazu gerade die Muße fehlt, aber vielleicht kommt ja noch was....später...irgendwann....oder von euch....)

Trotz allem dürfen wir auf die Trilogie gespannt sein und darauf hoffen, daß wenigstens da dann eine ordentliche Aufarbeitung aller Klischees stattfindet. Diese Hoffnung und Vorfreude sollte uns wenigsten über meine kommende Schaffenspause (wegen zeitweise kein Internet) hinweghelfen.

Und so ist auch dieser Tag gerettet, dank sei .....Peyo!